JEDES GLASUNIKAT
ECHTE HANDWERKSKUNST
Mein Schaffen bedeutet leidenschaftliche Sorgfalt bei der ausschließlichen Herstellung in Handarbeit. Frei modellierte Formen, stimmige Proportionen und Liebe bis ins kleinste Detail führen zu einzigartigen Schmuckstücken...

Geboren und aufgewachsen in Königsbrunn bei Augsburg, lebe und genieße ich hier nach wie vor jeden Moment meines Lebens in der Nähe meiner Liebsten.
Als gelernte Grafikerin arbeite ich nach wie vor gerne kreativ. Diese Leidenschaft kann ich auch beruflich, als Selbständige Designerin in Konzeptionen, Entwicklungen von Layouts und Firmenauftritten im Print- und Onlinebereich einbringen. Als Illustratorin habe ich zusätzlich die Möglichkeit, Muster und Illustrationen für Textildessins im Auftrag namhafter Hersteller entwerfen zu können.
Meine Freizeit widme ich gerne mit voller Hingabe meiner Leidenschaft – dem Herstellen von individuell gefertigten Glasperlen. In meiner kleinen Werkstatt entsteht, von der Idee über die in der heißen Flamme gewickelte Glasperle und Auswahl der passenden Elemente bis hin zum handgefertigten Schmuckstück, ein jedes mal ein absolutes Einzelstück.

Glasperlen wickeln
Glas ist seit Jahrhunderten ein verwendetes Schmuckmaterial und bietet unendliche Möglichkeiten bei der Kombination von Farbe und Form. Das Wickeln von Perlen aus Glas ist ein altes Kunsthandwerk mit langer Tradition.
Der Entstehungsprozess einer einzigen Glasperle dauert alleine in der Flamme je nach Größe, Technik und Material bis zu einer Stunde ohne Unterbrechung der Hitzezufuhr.
Als Ausgangsmaterial verwende ich Glasstäbe aus verschiedenen Glashütten z. B. aus Deutschland, den USA oder das weltbekannte Murano-Glas aus Italien.
Mit speziellem, beispielsweise silberangereichertem Glas, lassen sich zudem besondere Effekte erzielen.
Der Stab ergibt das Fädelloch. Je nach Wahl der Stärke entsteht für die passende Weiterverarbeitung ein kleineres oder grösseres Loch zum Auffädeln der fertigen Glasperle.
Damit sie sich nach dem Abkühlen wieder lösen lässt, wird der Edelstahlstab zu Beginn mit einem Trennmittel beschichtet.
Beim permanenten, gleichmäßigen Drehen des Stabes sind Schwerkraft und Phantasie die wichtigsten Helfer.
Um das Material zu formen und zu beeinflussen kommen bei Bedarf verschiedene Werkzeuge zu Einsatz.
Ein Gemisch aus Propangas und Sauerstoff sorgt im Brenner für die nötige Hitze. Die farbigen Glasstangen werden in der offenen Flamme geschmolzen und um den Perlendorn gewickelt.
Das weiche, flüssige Glas wird von mir freihand zur Glasperle geformt und mit verschiedenen Gestaltungstechniken zum einzigartigen Kunstwerk verarbeitet.
Zu guter Letzt wird die Perle abgekühlt. Langsam und behutsam – dies verhindert das Zerspringen der Glasperle.
Danach verarbeite ich sie zu einem individuellen Schmuckstück.
It seems we can’t find what you’re looking for. Perhaps searching can help.